Unfall mit Kleinlaster
Video zeigt explodierende Gasflaschen in Russland
27.4.2023, 12:25 (CEST)
«So entsorgt sich ein Elektroauto von selber», kommentiert ein Facebook-User ein Video, das einen in Flammen stehenden Kraftwagen zeigt, von dem mehrere Explosionen ausgehen. Elektroautos seien fahrende Bomben, warnt der User. Wo wurde das Video aufgenommen und handelt es sich tatsächlich um ein Elektroauto?
Bewertung
Das Video zeigt einen brennenden Kleinlastwagen, der Gasflaschen geladen hat. Der Unfall ereignete sich im Jahr 2013 in Moskau.
Fakten
Mittels Bilderrückwärtssuche der ersten Frames aus dem Video lassen sich schnell ähnliche Videos und Bilder in diversen Suchmaschinen wie TinEye, Bing sowie Yandex finden. Die ältesten Beiträge sind auf das Jahr 2013 datiert.
In mehreren der Artikel und Youtube-Videos ist von explodierenden Gasflaschen in Moskau die Rede, welche ein Kleinlastwagen transportiert hatte. Nach einer Kollision des Kleinlasters mit zwei Fahrzeugen fingen die mehr als 100 gefüllten Gasflaschen Feuer und explodierten. Auch ausserhalb Russlands wurde über den Unfall berichtet.
Wie der Berichterstattung zu entnehmen ist, hat sich der Unfall auf der Moskauer Ringstrasse ereignet. Anhand des Waldes rechts neben der Fahrbahn, des Buswartehäuschens, der Verkehrsschilder sowie der Hochhäuser im Hintergrund lässt sich der Unfallort lokalisieren.
Bei dem komplett ausgebrannten Isuzu-Kleinlaster handelt es um einen herkömmlichen Verbrenner. Auf dpa-Anfrage schreibt der Hersteller: «Isuzu ist bekannt für seine Dieseltechnologie und verfügte 2013 über keine E-Fahrzeuge.» Die ersten elektrischen Isuzu-Lastwagen sollen erst im Jahr 2024 auf den Markt kommen.
Um statistisch signifikante Aussagen über das Brandrisiko von Elektroautos zu treffen, gibt es laut einem Bericht von Energie Schweiz noch nicht genügend Daten. Es wurden aber bereits verschiedene Untersuchungen dazu angestellt.
Die Schweizer Behörden fördern die Elektromobilität seit Jahren. Seit der Einführung der Automobilsteuer im Jahr 1997 sind Elektroautos von diesen Steuerabgaben befreit. Die Steuerbefreiung war als Förderinstrument gedacht, was der Bundesrat nun nicht mehr notwendig erachtet.
Ab 2024 ist folglich vorgesehen, dass auch auf Elektroautos Automobilsteuer erhoben werden. Diese Beiträge sollen dann in den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds fliessen. Entsprechend wurde Anfang April 2023 die Vernehmlassung zur Änderung der Automobilsteuerverordnung eröffnet, welche im Juli 2023 enden wird.
(Stand: 27.4.2023)
Links
Facebook-Post (archiviert, Video archiviert)
Foto-Rückwärtssuche Ergebnis TinEye (archiviert)
Foto-Rückwärtssuche Ergebnis Bing (archiviert)
Foto-Rückwärtssuche Ergebnis Yandex (archiviert)
Youtube-Video vom Unfall (archiviert)
Russische Berichterstattung über den Unfall, 13.07.2013 (archiviert)
Korrektur der Russische Berichterstattung über den Unfall, 13.07.2013 (archiviert)
Russischer Blogbeitrag über den Unfall, 13.07.2013 (archiviert)
Österreichischer Kronen-Artikel über den Unfall (archiviert)
Slowakischer Blog mit Video, 15.07.2013 (archiviert)
Google Maps: Unfallort (archiviert)
Google Street View: Unfallort 2014 (archiviert)
Truckinginfo: Erster Isuzu-LKW ab 2024, 08.03.2023 (archiviert)
Energie Schweiz: Batterien für Elektrofahrzeuge, April 2023 (archiviert)
EMPA: Gefahrenpotential brennende E-Autos, 17.08.2020 (archiviert)
Astra: Elektromobilität (archiviert)
Bundesrat: Medienmitteilung über Vernehmlassungseröffnung zur Änderung der Automobilsteuerverordnung, 05.04.2023 (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-schweiz@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.