Ukraine-Krieg
Falsche Trump-Aussagen zu Ukraine-Verhandlungen verbreitet
31.3.2025, 13:37 (CEST)
Seit drei Jahren wehrt sich die Ukraine gegen die russische Invasion. Donald Trump, Präsident der USA, möchte mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin über ein mögliches Ende des Krieges verhandeln. Laut einem Facebook-Post soll Trump Gespräche angekündigt und Kritik an der Europäischen Union geübt haben. «Es werden nur Putin und ich dabei sein, wir werden keine Vertreter Europas einladen», soll er dem US-Sender CNN gesagt haben. Die EU bezeichnet er zudem als «Drittweltland». Doch hat sich Trump wirklich so geäußert?
Bewertung
Es gibt keine Belege für diese Aussagen.
Fakten
Laut dem verbreiteten Post stammen die angeblichen Trump-Aussagen aus einer CNN-Sendung und wurden maschinell ins Deutsche übersetzt. Darunter steht eine vermeintliche englische Originalfassung. Demnach habe Trump der EU vorgeworfen, den Krieg zu verlängern, und behauptet, das Wort «Frieden» sei dort zensiert.
Weder auf Trumps offiziellen Kanälen noch auf der CNN-Website finden sich Hinweise auf dieses Zitat. Eine Suchanfrage nach den Formulierungen liefert keine verlässlichen Quellen. CNN hat eine dpa-Anfrage bislang nicht beantwortet.
Das im Beitrag verwendete Bild weist ebenfalls Unregelmäßigkeiten auf. In der unteren rechten Ecke erscheint das Logo von Grok, einem KI-Tool auf der Plattform X. Zudem vermischen sich in der Flagge hinter Trump die Farben innerhalb des blauen Vierecks. Eine Bilderrückwärtssuche führte zu keiner seriösen Quelle.
Weitere Behauptungen aus dem Facebook-Post sind ebenfalls erfunden. Es gibt weder Hinweise darauf, dass Trump die EU als «Drittweltland» bezeichnet hat, noch dass er gesagt hat, dass in Europa Waffenlieferungen oder Zensur den Krieg beeinflussen.
Trump hat mehrfach betont, dass er den Ukraine-Krieg beenden will, ohne zu erklären, wie genau dies gelingen soll. Nach einem Telefonat mit Putin finden seit einigen Wochen Verhandlungen in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad statt. Eine schnelle Lösung ist jedoch nicht in Sicht. Auf eine von den USA vorgeschlagene vorübergehende Waffenruhe für 30 Tage hat sich Russland bisher nicht eingelassen.
(Stand: 31.3.2025)
Links
CNN-Website zur Ukraine (archiviert)
CNN-Bericht zu Ukraine-Verhandlungen (archiviert)
CNN-Bericht zu Trump-Aussagen (archiviert)
Bing-Suche zu angeblichen Zitat (archiviert)
Bing-Suche mit anderen Schlagwörtern (archiviert)
Bilderrückwärtssuche (archiviert)
Tagesschau zu Verhandlungen in Saudi-Arabien (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.