Arabischer Ursprung

Das Wort «Alkohol» geht auf ein Kosmetikprodukt zurück

7.6.2023, 14:02 (CEST)

Mitte Mai wurde das «Jahrbuch Sucht 2023» veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass 7,9 Millionen Deutsche Alkohol «in gesundheitlich riskanter Weise» konsumieren. Tags darauf wurde bei Facebook ein Sharepic verbreitet, auf dem behauptet wird, dass das Wort «Alkohol» aus dem Arabischen stamme und eigentlich «körperfressender Geist» bedeute. Stimmt das?

Bewertung

Das Wort «Alkohol» hat tatsächlich einen arabischen Ursprung: das Kosmetikprodukt «kuhl». Die Legende vom «körperfressenden Geist» hingegen stammt wahrscheinlich aus einem englischen Text von 1843.

Fakten

Im Sharepic werden die angeblich arabischen Begriffe «Al-Kuhl» und «Al-Gawl» als Ursprung des Wortes genannt. Der erste Begriff wird auch im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) im Artikel zum Wort «Alkohol» angeführt. Demnach bezeichnet das Wort «kuhl» im Arabischen «ein fein pulverisiertes kosmetisches Färbemittel, "Antimon", ferner andere durch Sublimierung oder Destillation gewonnene Substanzen und Essenzen». Mit dem arabischen Artikel «al» ergibt sich daraus dann «al-kuhl».

Antimon ist ein Halbmetall, das in Wasser aufgekocht eine dunkle Flüssigkeit ergibt, die früher zum Schminken der Augen verwendet wurde. Der Altphilologe Andreas Unger beschreibt in «Von Algebra bis Zucker - Arabische Wörter im Deutschen», wie sich die Wortbedeutung im 16. Jahrhundert veränderte. Demnach gebrauchte der Arzt Paracelsus 1527 erstmals die Wendung «alco(h)ol vini» für das Destillationsprodukt des Weins.

Der zweite im Sharepic angeführte Begriff «Al-Gawl» findet sich im Koran, Sure 37, Vers 47. Darin geht es zwar um Getränke, die Rausch und Kopfschmerzen verursachen können. Von einem «körperfressenden Geist» ist dort aber keine Rede.

Auf der Suche nach der im Sharepic behaupteten Bedeutung «körperfressender Geist» stößt man auf eine englischsprachige Veröffentlichung aus dem Juni 1843 - den «Temperance Recorder», der sich unter anderem dem Kampf gegen den Alkohol widmete.

Unter der Überschrift «Etymology of Alkohol» führte der Arzt Edward Johnson aus, woher seiner Ansicht nach das Wort stammt: Angeblich gehe der Begriff auf einen orientalischen Aberglauben zurück, demzufolge es böse Geister gibt, die Besitz von Körpern ergreifen können. Diese seien «goul», «ghoul» oder «ghole» genannt worden.

Aus dem Schreckensruf «al ghole! al ghole!» sei dann später das Wort «Alkohol» entstanden. Quellen für seine Behauptungen führte Johnson nicht an.

Andreas Unger weist hingegen auf den Ursprung des arabischen Wortes «kuhl» hin: Im 2. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung sei das jungbabylonische und dann assyrische «guhlu» belegt. Doch schon damals sei damit ein «wertvolles Kosmetikum zum Färben von Augenpartien» bezeichnet worden - und nicht etwa ein böser Geist.

(Stand: 7.6.2023)

Links

dpa-Meldung via «Volksfreund.de» (archiviert)

Sharepic (archiviert)

DWDS-Artikel (archiviert)

Artikel über Antimon (archiviert)

«Die Welt der destillierten Getränke» (archiviert)

«Von Algebra bis Zucker» bei Google Books (archiviert)

Koran, Sure 37, Vers 47 (archiviert)

«The Temperance Recorder for Domestic and Foreign Intelligence« bei Google Books (Artikel archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.