James C. Smith

Ex-Reuters-CEO war nie im Pfizer-Vorstand

17.12.2024, 18:22 (CET), letztes Update: 17.12.2024, 18:24 (CET)

Ein Sharepic, ein ehemaliger Reuters-Chef und angebliche Pharma-Verbindungen: Diese Behauptung klingt brisant, entpuppt sich aber als fragwürdige Collage. Satire oder gezielte Irreführung?

Medien, Pharmaunternehmen und einflussreiche Organisationen sind besondere Feindbilder vieler Verschwörungserzählungen. Besonders aufsehenerregend wird es, wenn eine Behauptung auf dem Vollen schöpfen kann. So soll ein «Faktenchecker-Boss» im Aufsichtsrat bei Pfizer sitzen und obendrein Mitglied im Weltwirtschaftsforum (WEF) sein. Kann das alles stimmen?

Bewertung

Der Mann aus dem Sharepic ist James C. Smith. Reuters-Vorstand war er zuletzt Anfang 2020, Pfizer-Vorstand war Smith nie. In Verbindung gebracht wurden diese Behauptungen zum Teil von einer Satireseite.

Fakten

Das Sharepic ist eine aus mehreren Quellen zusammengetragene Collage. Basis ist ein nur noch archiviert abrufbarer Text des Online-Portals «Journalistenwatch», über den im Nachhinein das Bild von Smith gelegt wurde. Die Fotografie lässt sich mittels Bilderrückwärtssuche finden. Sie stammt von einer Übersichtsseite des Pfizer-Boards, einer Art Aufsichtsrat.

Im Original war der Text mit dem Foto eines Youtubers bebildert, der damals das Video «Die Faktenchecker und Big Pharma» veröffentlicht hatte. Gegen Huseyin Özoğuz alias Actuarium wird mittlerweile im Zusammenhang mit einem anderen Video wegen des Verdachts auf Volksverhetzung ermittelt.

Im Vorstand von Pfizer ist Smith nicht. Seit Februar 2020 ist er zudem nicht mehr Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns Thomson Reuters, sehr wohl aber noch Vorsitzender des «UK Board of Trustees» der Thomson Reuters Foundation, die teils von Thomson Reuters finanziert wird. Die Stiftung setzt sich vor allem für Pressefreiheit ein.

Zum Medienkonzern Thomson Reuters gehört auch die Nachrichtenagentur Reuters, die eine eigene Faktencheck-Abteilung betreibt und wie auch die dpa in Facebooks Programm für unabhängige Faktenprüfung tätig ist. Smith hat in seiner aktuellen Funktion keinen Einfluss auf deren Arbeit.

Immerhin: Smith ist auf einem «People»-Portal des WEF zu finden und hat - damals noch in seiner Funktion als Reuters-Vorstand - auch Artikel für die Webseite des Weltwirtschaftsforum verfasst.

Behauptung mit mehreren Quellen

Die Behauptung aus dem schon seit Jahren kursierenden Text von «Journalistenwatch», der auf einen Reuters-Artikel vom November 2021 verweist, basiert möglicherweise auf einer Montage der Webseite «pandemimimi.de». Diese sieht sich als Plattform für «Satire ohne rote Linien».

(Stand: 17.12.2024)

Links

Posting mit Sharepic auf Facebook (archiviert)

Artikel von «Journalistenwatch» (nur archiviert)

Pfizer Board of Directors (archiviert)

Definition «Board» auf Investopedia (archiviert)

Pfizer Executives (archiviert)

US-Börsenaufsicht zu Führungswechsel bei Thomson Reuters (nur archiviert)

UK Board of Trustees Thomson Reuters Foundation (archiviert)

Arbeitsbereiche der Stiftung (archiviert)

Faktencheck-Programm von Meta (archiviert)

Smiths Kurzbiographie beim WEF (archiviert)

Smiths Autorenseite beim WEF (archiviert)

X-Posting mit Screenshot aus 2022 (archiviert)

Reuters-Artikel vom November 2021 (archiviert)

Pandemimimi-Montage (archiviert)

Impressum pandemimimi.de (archiviert)

RND-Artikel zu Rechtsextremen und Islamisten (archiviert)

«SZ»-Artikel zu Ermittlungen gegen Özoğuz (archiviert)

Video bei Youtube (archiviert)

Über dpa-Faktenchecks

Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.

Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.

Schon gewusst?

Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.